Konferenz zum Thema Erfahrung und Empirie in Heidelberg
Anmeldung zur Tagung unter: erfahrungempirie@phi-psy.de
Anmeldung zur Tagung unter: erfahrungempirie@phi-psy.de
Das Vertrauen auf den wissenschaftlichen Fortschritt ist heutzutage groß. Aber was heißt Fortschritt? Schreiten wir zu einer besseren oder nur von einer ehemaligen Zeit fort? Der Unterschied ist eine Angelegenheit der Ausrichtung. Das Buch widmet sich deswegen der Frage, wie es gelingen kann, dem wissenschaftlichen Streben in der Psychologie eine Ordnung zu geben. Dabei werden…
Weiterlesen
Wir möchten Sie auf die folgende Veröffentlichung unseres Vorstandsmitglieds Lars Allolio-Näcke aufmerksam machen: Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung. Eine Religionspsychologie Religionspsychologie wird in Deutschland zumeist im Bereich der Praktischen Theologie und Religionspädagogik betrieben und stellt kein eigenständiges psychologisches Teilfach dar. Theorien der religiösen Entwicklung sind daher häufig von ihrem theologischen Kontext beeinflusst. Gängige Modelle…
Weiterlesen
Am morgigen Freitag, den 13. August 2021, wird James Morley vom Ramapo College in New Jersey einen Vortrag auf Englisch zum Thema „Phenomenological Psychology“ halten.
Grundsatz.Frage.Antwort organisiert regelmäßig Podiumsdiskussionen zu aktuellen und gleichzeitig grundlegenden Themen (nicht nur) der Psychologie. Die nächste Podiumsdiskussion wird sich mit Wegen zur einer besseren Hochschulbildung auseinandersetzen. Es werden Frau Prof. Dr. Spinath (Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Rieger-Ladich (Universität Tübingen) diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein, der Podiumsdiskussion über Youtube oder Zoom beizuwohnen. Begleittext der…
Weiterlesen
Die nächste Sitzung unseres digitalen Kolloquiums findet nicht wie geplant am Freitag, den 14. Mai, um 18:30 Uhr statt, sondern zur selben Zeit eine Woche später, also am 21. Mai. Unsere Referentin Andrea Lailach-Hennrich von der Universität Konstanz wird weiterhin über „Geteilte Erfahrung/ Shared experience“ sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wegen der Erkrankung unserer Referentin Íngrid Vendrell Ferran muss das digitale Kolloquium von Freitag, dem 16. April, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Den neuen Termin werden Sie demnächst über die Veranstaltungsliste einsehen können: https://www.phi-psy.de/veranstaltungen/
Replikation“, „Open Science“ und „Präregistrierung“ sind Begriffe, die Studierende der Psychologie heutzutage im Schlaf definieren können. Doch wieso haben sie einen so wichtigen Platz in der psychologischen Gemeinschaft eingenommen? Vor ca. 10 Jahren begannen Effekte, die über Jahre und Jahrzehnte als gesichert galten (z. B. „Selbstdisziplin ist wie ein Muskel!“, „Geld macht egoistisch!“), zu bröckeln,…
Weiterlesen