Nehmen Sie am interdisziplinären Dialog teil...

Philosophie

Psychologie

Geistesgeschichte

Veranstaltungen

Forschungskolloquium

Das Forschungskolloquium der AG beginnt am 4. März 2023 um 11 Uhr mit einem Beitrag von Johannes Herzig. Links folgen.

Link zu Zoom: https://univr.zoom.us/j/89000980660?pwd=eHVZbjV5cHpFdTRzTG1ybGI5TmpOdz09

Aktuelle Beiträge

Hier finden sie die jüngst veröffentlichten Beiträge aus allen unseren Kategorien

Studentischer Tagungsbericht

Die Tagung „Erfahrung und Empirie“ wurde von der  Arbeitsgemeinschaft Philosophie & Psychologie vom 19.09.2022 bis zum 22.09.2022 im Psychologischen Institut Heidelberg durchgeführt. Sie hatte das Ziel, den Begriff und das Phänomen der Erfahrung inter- und transdisziplinär zu reflektieren. Der Begriff der Erfahrung ist für eine Verhältnisbestimmung und mögliche gegenseitige Befruchtung beider Disziplinen ein Schlüsselbegriff, denn in der Psychologie wird Erfahrung als Empirie interpretiert, wobei unter Empirie die „methodisch geregelte, systematisierte und durch das Experiment geleitete Erfahrungsbildung verstanden wird“ (Tagungsankündigung), andererseits kann Erfahrung in der Psychologie auch als eine unabhängige Variable verstanden werden, die etwa zu verändertem Reaktions- und Antwortverhalten auf Testitems führen kann. In der philosophischen Behandlung der Erfahrung kann etwa nach ihrer Konstitution gefragt werden. Beide Disziplinen treffen sich sowohl in thematischer, wenn etwa gefragt wird, was das Verhältnis von subpersonalen Prozessen und bewussten Erlebnissen ist, als auch in epistemologischer Hinsicht: „Und drittens stellt sich die Frage, auf welche Weise Erfahrung zu Erkenntnis führen kann: Wie ist der Geltungsbereich empirischer Aussagen zu bestimmen?“ (Tagungsankündigung).

Read more

Studentische Tagung zur Phänomenologie

Am 10. Oktober 2022 wird in Heidelberg eine von der AG Philosophie & Psychologie geförderte studentische Veranstaltung stattfinden, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

Read more