Autor: Alexander Nicolai Wendt

Call for Posters – Philosophie und Psychologie der Zeit

Mit dem 21. Jahrhundert erstarkt die Erkenntnis, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit und Wissenstransfer unverzichtbare Elemente einer sich selbst neu bestimmenden Universität ausmachen. Eine geschichtsträchtige Nachbarschaft besteht zwischen den Disziplinen der Philosophie und der Psychologie. Diese Beziehung erneut zu reflektieren und zu vertiefen ist eine Aufgabe der Gegenwart. Wo jedoch Gründungsfiguren wie Wilhelm Wundt noch Kompetenzen beider…
Weiterlesen

Studentischer Tagungsbericht (Köln, Mai 2024)

Verfasst von Annika Culmsee (Universität Leipzig), Gianluca di Blasi (Universität zu Köln), Henrik Eichhorn (Universität Mainz), Elisabeth Knor (Universität zu Kön), Timo Munz (Fernuniversität Hagen/Universität Wien) und Ridge Sagcal (Universität zu Köln) Die nächste, und damit sechste Tagung der AG Philosophie & Psychologie vom 30. September bis 02. Oktober 2025 rückt bereits näher! Thema wird…
Weiterlesen

Studentischer Tagungsbericht (Köln, April 2023)

Verfasst von Josh Joseph Ramminger (Humboldt University Berlin), Gianluca di Blasi (Universität zu Köln), Janis Müller (Universität Heidelberg) und Julian Meergans (Universität zu Köln) Vom 26. bis 28. April fand im historischen Schloss Wahn in Köln eine dreitägige Kollegwerkstatt statt, zu der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Philosophie und Psychologie sowie externe Interessierte zusammenkamen. Diese Zusammenkunft…
Weiterlesen

Studentische Tagung zur Phänomenologie

Am 10. Oktober 2022 wird in Heidelberg eine von der AG Philosophie & Psychologie geförderte studentische Veranstaltung stattfinden, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

Live-Stream der AGPP-Tagung, 19.-22. September 2022

In der kommenden Woche wird die AG Philosophie & Psychologie eine Tagung zum Thema „Erfahrung und Empirie“ in Heidelberg durchführen. Wenn Sie nicht persönlich teilnehmen können, sind Sie herzlich zum Live-Stream der Tagung eingeladen. Für jeden Tagungstag finden Sie in dieser Youtube-Playlist einen Link: Das Tagungsprogramm finden Sie hier: https://www.phi-psy.de/tagungsplan-konferenz-19-22-september-2022/

Konferenz zum Thema Erfahrung und Empirie in Heidelberg

Anmeldung zur Tagung unter: erfahrungempirie@phi-psy.de

Buchankündigung. Wendt & Funke: Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch

Das Vertrauen auf den wissenschaftlichen Fortschritt ist heutzutage groß. Aber was heißt Fortschritt? Schreiten wir zu einer besseren oder nur von einer ehemaligen Zeit fort? Der Unterschied ist eine Angelegenheit der Ausrichtung. Das Buch widmet sich deswegen der Frage, wie es gelingen kann, dem wissenschaftlichen Streben in der Psychologie eine Ordnung zu geben. Dabei werden…
Weiterlesen

Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung

Wir möchten Sie auf die folgende Veröffentlichung unseres Vorstandsmitglieds Lars Allolio-Näcke aufmerksam machen: Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung. Eine Religionspsychologie Religionspsychologie wird in Deutschland zumeist im Bereich der Praktischen Theologie und Religionspädagogik betrieben und stellt kein eigenständiges psychologisches Teilfach dar. Theorien der religiösen Entwicklung sind daher häufig von ihrem theologischen Kontext beeinflusst. Gängige Modelle…
Weiterlesen

Digitales Kolloquium mit James Morley

Am morgigen Freitag, den 13. August 2021, wird James Morley vom Ramapo College in New Jersey einen Vortrag auf Englisch zum Thema „Phenomenological Psychology“ halten.